Stop Motion im Goli Theater

Schüler*innen der Don-Bosco-Schule präsentieren die Ergebnisse ihres Filmprojekts!

Unter dem Motto „Stop Motion O3“ stand am 28. Mai eine ganz besondere Filmpremiere auf dem Programm des Gocher Goli Theaters. Der rote Teppich war ausgelegt für die Schüler/innen der Oberstufe 3 der Don-Bosco-Schule Geldern, die in einem gemeinsamen Schulprojekt Trickfilme in der „Stop Motion“-Technik erstellt haben. Bei dieser aufwendigen Filmtechnik erzeugen zahlreiche aneinandergereihte Einzelbilder die Illusion eines bewegten Films. Für eine Minute Film werden dabei ca. 200 Einzelbilder benötigt. Die jungen Filmemacher kreierten unter Verwendung von Knete und Lego-Figuren
lustige und spannende Kurzfilme mit Titeln wie „Wieso sank eigentlich die Titanic?“ oder „Verbrecherjagd“. Aber auch verblüffende Zaubertricks waren Gegenstand einiger Kurzfilme. Alle Nachwuchs-Regisseure wurden in Einspielern zwischen den einzelnen Filmen natürlich auch persönlich vorgestellt. 

Um das Ergebnis der engagierten Arbeit der Schüler/innen in einem angemessenen Rahmen präsentieren zu können, traf es sich gut, dass Uwe Taggruber seit einiger Zeit an der Don-Bosco-Schule als Lehrkraft beschäftigt ist. Er hatte 2011 mitgeholfen, den Goli-Verein aus der Taufe zu heben und ist auch immer noch in dem Verein aktiv, der das historische Gocher Lichtspielhaus betreibt. 

Die Helfer des Goli-Vereins hatten allerdings einen ruhigen Abend, da die gesamte Veranstaltung von den Schüler/innen organisiert wurde. Sie übernahmen den Verkauf und die Kontrolle der Eintrittskarten, verkauften Getränke, Snacks und selbst gebackenes Popcorn, bedienten die Filmtechnik, und fegten sogar nachher noch den Kinosaal! 

Auch die Begrüßung der Gäste und die Vorstellung des Projekts erfolgte stilecht durch die Schüler Jace und Caro sowie den Klassenlehrer Markus Metten. 

Die zahlreichen Besucher waren sich einig, ganz großes Kino erlebt zu haben und zollten allen Akteuren Anerkennung mit langanhaltendem Applaus und sogar Standing Ovations.
Zum Abschluss erhielten alle Mitwirkenden einen Ehren-Oscar für Ihre Leistung und Klassenlehrer Markus Metten kündigte an, dass dies zwar die Premiere des Stop-Motion-Filmprojekts der Don-Bosco-Schule war, diesem aber bestimmt noch weitere folgen werden.