Bzgl. des Betreuungsangebotes während der Zeit, in der der Präsenzunterricht in NRW ausgesetzt ist, liegen uns inzwischen genaue Informationen des Schulministeriums vor.
Dass die Weihnachtsfererlichkeiten an der Don-Bosco-Schule unter Coronabedingungen anders stattfinden würden als in den vergangenen Jahren war klar. So war in der Halle eine "Weihnachtsinsel" gestaltet, an der sich die Klassen einzeln mit den...
Wie in jedem Jahr besuchte der Nikolaus die Don-Bosco-Schule. Die Begrüßung durch die gesamte Schulgemeinde in der Halle musste coronabedingt ausfallen; um so herzlicher ging es dann in den einzelnen Klassen zu. Über den gesamten Schultag verteilt...
Eine Spende von 3000 PPM Masken erhielt die Don-Bosco-Schule von der Yezidischen-Kulturgemeinde des Kreises Kleve und Umgebungm mit Sitz in Emmerich. Übergeben wurden die Masken von Sakine Erkis (ganz links im Bild) und Ozan Demirli (ganz rechts)...
An der Don-Bosco-Schule in Geldern geht es seit einigen Monaten tierisch zu. Die Kinder der Vor- und Unterstufe begleiten die kleine Schnecke Emma auf ihrer Reise, lernen die vielfältige Tierwelt kennen und...
Die Feier des Martinsfestes, eine der ältesten Traditionen an der Don-Bosco-Schule, konnte in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nur sehr eingeschränkt stattfinden. Trotzdem waren einige sehr schöne Fakeln zu sehen, die bei strahlendem...
Den 17. Juni hatte sich Schulleiter Wolfgang Freyth als Datum gesetzt, sich nach 23 Jahren von der Don-Bosco-Schule zu verabschieden. Seinen letzten Arbeitstag im Schulalltag nahm die Schulgemeinde zum Anlass, ihn gebührend zu verabschieden.
Mit dem Ende des Schuljahres geht Schulleiter Wolfgang Freyth nach 23 Jahren an der Don-Bosco-Schule in den Ruhestand. Heute verabschiedete er sich vom Kollegium.
Für 14 Schüler*innen endete heute die Zeit an der Don-Bosco-Schule. Nicht wie üblich in der Hl.-Geist-Kirche sondern in der Halle der Schule fand eine Entlassfeier unter Coronabedingungen statt.
Am 13. März fand in Deutschland der Shutdown wegen CORONA Covid 19 statt. Die Schulen wurden geschlossen. Völlig zum Erliegen kam das Schulleben allerdings nicht. Alle Schulen boten eine Notversorgung für Kinder von Eltern in systemrelevangten...